Ist das normal?
Zwischen Hunderten von Patienten als jüngster Sohn des Direktors einer Kinder- und Jugendpsychiatrie aufzuwachsen? Der junge Held in Joachim Meyerhoffs Roman kennt es nicht anders – und mag es sogar sehr. Liebevoll und komisch erzählt der Roman von einer außergewöhnlichen Familie an einem außergewöhnlichen Ort.
Joachim Meyerhoff: Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war. Kiepenheuer & Witsch, 2013
Pionierwerk der Psychiatrie
1845 leitete Wilhelm Griesinger eine Wende im Selbstverständnis der Psychiatrie ein. Er unternahm den Versuch, das Fach aus der medizinischen Pathologie zu begründen: Er betrachtete psychische Erkrankungen als Gehirnkrankheiten, war aber gleichzeitig um eine Synthese somatischer und psychogener Erklärungen bemüht war. Sein Werk bleibt damit bis heute aktuell.
Wilhelm Griesinger: Die Pathologie und Therapie der psychischen Krankheiten, für Ärzte und Studirende. Krabbe, 1845, heute abrufbar über deutschestextarchiv.de